Sennheiser - Soundbar der Königsklasse
Die Marke Sennheiser ist bekannt für ihre hervorragenden Audio-Produkte. Seit Jahrzehnten wird daran gearbeitet, Kunden mit Mikrofonen, Kopfhörern und Lautsprechern einmalige Klangerlebnisse zu bescheren. So stattet das deutsche Traditionsunternehmen mittlerweile Konzerthallen und Promis auf der ganzen Welt mit seinem professionellen Equipment aus. Im Sortiment darf da natürlich auch eine Soundbar nicht fehlen.

Sennheiser AMBEO
Mit der Sennheiser AMBEO hat das Familienunternehmen eine Soundbar auf den Markt gebracht, die ihresgleichen sucht. Es handelt sich dabei um die bisher einzige Soundbar des Herstellers, welche mit unzähligen Features zu überzeugen weiß. Wir nehmen die Sennheiser AMBEO hier einmal unter die Lupe und schauen uns an, was sie wirklich kann.
Sennheiser AMBEO Soundbar 2020Riesige Soundbar mit immersivem 3D Surround Sound
Sennheiser AMBEO Soundbar AnschlĂĽsse
- 250W Gesamtleistung
- HDMI eARC
- Dolby Atmos & DTS:X
- Immersiver 3D Surround Sound
- Wi-Fi, Bluetooth & ChromeCast
- Raumkorrektur
- Sehr voluminös
- Mäßiger Bass
Mit insgesamt dreizehn verbauten Lautsprechern zählt die Sennheiser AMBEO definitiv zu den high-end Produkten unter den Soundbars. Unter diesen sind sowohl side-firingDiese Lautsprecher geben den Sound zur Seite hin ab. Dadurch entsteht eine weitere Soundkulisse und ein gewisser Raumklang. als auch up-firingDiese Lautsprecher sind schräg nach oben ausgerichtet, sodass die Reflexion des Schalls an der Decke die Zuschauer von oben erreicht. Sie kommen vor allem bei 3D-Soundformaten wie Dolby Atmos oder DTS:X zum Einsatz. Lautsprecher, welche in Kombination mit dem AMBEO 3D Modus für einen eindrucksvollen Surround SoundUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen räumlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhüllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell über Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. sorgen, der euch mitten ins filmische Geschehen bringt. Mit einer Gesamtleistung von 250 Watt wird sie ausreichend laut und im Inneren der Soundbar ist zudem ein Subwoofer verbaut. Während andere Soundbars mit integriertem Subwoofer sich hinsichtlich tiefer Töne schwer tun, schafft die AMBEO es hingegen, tiefe Töne solide wiederzugeben und ein immersives Hörerlebnis zu erzeugen.
FĂĽr den Preis der Sennheiser AMBEO kann man selbstverständlich eine Vielzahl an Features erwarten. So lässt sich nahezu jedes Audioformat, das es derzeit auf dem Markt gibt, von dem Klangriegel abspielen – darunter auch Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um Klänge von oben ergänzt und Geräuschen auch zusätzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können. und DTS:XGenau wie Dolby Atmos ist auch DTS:X ein 3D-Tonformat, mit welchem der Raumklang durch Höhenlautsprecher ergänzt wird. AuĂźerdem ist es ein objektbasiertes Tonformat, wodurch Geräuschen zusätzliche Informationen zugeordnet werden, und diese sich noch realistischer anhören.. Zum Streaming von Filmen und Serien kann sich kabellos per Bluetooth, Wi-Fi oder per integriertem Chromecast verbunden werden. Auch die analogen Anschlussmöglichkeiten können sich sehen lassen: Neben einem HDMI eARCEnhanced Audio Return Chanel: Eine erhebliche Steigerung der DatenĂĽbertragungsrate, wodurch Audiosignale nicht mehr komprimiert werden mĂĽssen, bevor sie an die Musikanlage ĂĽbertragen werden. Dadurch wird die Audioqualität merklich gesteigert. Anschluss besitzt die Sennheiser AMBEO gleich drei weitere HDMI Eingänge fĂĽr Player und Konsolen. AuĂźerdem sind ein AUX-, ein optischer und ein USB-Anschluss sowie eine Ethernet-Schnittstelle vorhanden.
Mit einer Breite von rund 125 Zentimetern sind die Abmessungen der Soundbar nicht gerade gering. Daher sollte man einen ausreichend großen Fernseher oder einen alternativen Standort für den Klangriegel besitzen, wenn man über die Anschaffung nachdenkt. Zwischen die Füße eines 55 Zoll Fernsehers passt sie beispielsweise nicht. Die Höhe von 13 Zentimetern könnte ebenfalls zu Sichteinschränkungen führen, wenn die Soundbar vor dem Fernseher platziert werden soll.