TCL - Hochwertiger Sound made in China
Die Marke The Creative Life – kurz TCL – ist vor allem fĂĽr ihre Fernseher bekannt. SchlieĂźlich handelt es sich bei dem Unternehmen um einen der weltweit größten TV Hersteller. Auch was Audiolösungen angeht ist der chinesische Elektronikriese kreativ geworden, weshalb das Sortiment einige Soundbars umfasst. Die Klischees zu dem Label “Made in China” treffen hier jedoch lediglich hinsichtlich des Preisrahmens, in dem sich die Geräte bewegen, zu. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises können die Soundbars von TCL den Klang eures Fernsehers nämlich deutlich aufwerten. Mit welchen Features sie ausgestattet sind, schauen wir uns im Folgenden einmal genauer an.
Dolby Atmos Soundbars im Vergleich
Auch wenn die Soundbars von TCL eher im niedrigen Preissegment einzuordnen sind, kommen sie teilweise mit innovativen Soundformaten wie Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um Klänge von oben ergänzt und Geräuschen auch zusätzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können.. Dabei besitzen manche der 3D Soundbars noch nicht einmal Höhenkanäle.
![]() TS9030 | ![]() TS8132 | ![]() TS8111 | |
Modeljahr | 2020 | 2021 | 2020 |
Kanäle | 3.1 (3.1.2 virtuell) | 3.1.2 (5.1.2 virtuell) | 2.1 (3.1.2 virtuell) |
Dolby Atmos | |||
DTS | |||
HDMI 2.1 | 1x In + 1x Out | ||
eARC | |||
WLAN | |||
Raumgröße | über 40 m2 | bis zu 40 m2 | bis zu 25 m2 |
Subwoofer | Extern | Extern | Integriert |
Satelliten | |||
Maße Höhe x Breite x Tiefe | 58 x 1050 x 110 mm | 65 x 1000 x 122 mm | 65 x 1000 x 130 mm |
TCL TS9030 2020Leistungsstarke Dolby Atmos-Soundbar in schickem Design
TCL TS9030 AnschlĂĽsse
- 540W Gesamtleistung
- Externer Subwoofer
- Dolby Atmos
- Chromecast & Apple Airplay
- Bluetooth & Wi-Fi
- Ausgeglichenes Klangprofil
- Kein HDMI eARC
- Kein DTS
- Schlechte Surround Performance
- Geringe Lautstärke
- Keine Sprachassistenten
Die TCL TS9030 kommt mit einem externen, kabellosen Subwoofer und beeindruckt mit einer maximalen Gesamtleistung von 540 Watt. Die Soundbar ist mit TCLs RAY-DANZ Technologie ausgestattet und besitzt daher ein spezielles Design mit Öffnungen an den Seiten. Diese sollen für eine weitere, noch immersivere Klangkulisse sorgen. In der Praxis stellt die geringe Lautstärke der TS9030 dafür allerdings ein Hindernis dar.
Das 3.1-Kanal-System besitzt einen Center LautsprecherDer Center Lautsprecher ist in der Mitte der Soundbar verortet und sorgt für klar verständliche Stimmen., welcher für klare Stimmen und Dialoge sorgt. Zudem unterstützt es mit Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um Klänge von oben ergänzt und Geräuschen auch zusätzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können. eine Vielzahl an Soundformaten. Leider müssen Surround und dreidimensionale Inhalte jedoch aufgrund der fehlenden up-firingDiese Lautsprecher sind schräg nach oben ausgerichtet, sodass die Reflexion des Schalls an der Decke die Zuschauer von oben erreicht. Sie kommen vor allem bei 3D-Soundformaten wie Dolby Atmos oder DTS:X zum Einsatz. und side-firingDiese Lautsprecher geben den Sound zur Seite hin ab. Dadurch entsteht eine weitere Soundkulisse und ein gewisser Raumklang. Lautsprechern in Stereo heruntergemischt werden. Dadurch ist das Hörerlebnis wenig immersiv.
Die Streamingmöglichkeiten der Soundbar lassen keine Wünsche offen. Sie besitzt Bluetooth und kann dank ihrer WiFi-Schnittstelle mit dem Heimnetzwerk verbunden werden. Besitzer eines Apple Geräts werden mit Apples Airplay bedient, während Android Nutzer mit dem integrierten Chromecast auf ihre Kosten kommen.
TCL TS8132 20213.1.2 Dolby Atmos-Setup mit hervorragendem Preis/Leistungs-Verhältnis
TCL TS8132 AnschlĂĽsse
- 350W Gesamtleistung
- 260W Subwoofer
- Dolby Atmos
- Up-firing Lautsprecher
- HDMI eARC
- Chromecast integriert
- Wi-Fi, Apple Airplay & Bluetooth
- Kein DTS
Auch die TCL TS8132 unterstützt das dreidimensionale Audioformat Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um Klänge von oben ergänzt und Geräuschen auch zusätzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können.. Da die Soundbar im Gegensatz zum RAY-DANZ Modell über dedizierte Höhenkanäle verfügt, hört sich der Atmos Sound bei ihr schon deutlich besser an. Um ein immersives Hörerlebnis zu schaffen, werden die 3.1.2 Kanäle des Setups virtuell zu 5.1.2 Kanälen erweitert. Dabei kommen acht verbaute Lautsprecher zum Einsatz. Das Setup bestehend aus Soundbar und kabellosem Subwoofer besitzt eine Gesamtleistung von maximal 350 Watt.
Als Verbindungsmöglichkeiten stehen bei der TS8132 ein HDMI Eingang sowie ein Ausgang mit eARCEnhanced Audio Return Chanel: Eine erhebliche Steigerung der Datenübertragungsrate, wodurch Audiosignale nicht mehr komprimiert werden müssen, bevor sie an die Musikanlage übertragen werden. Dadurch wird die Audioqualität merklich gesteigert. Unterstützung zur Verfügung. Darüber unterstützt die Soundbar einige Dolby Formate und kann problemlos 4K Inhalte weiterleiten, wodurch sie auch Dolby VisionDolby Vision ist ein dynamisches HDR Format, welches die HDR Bildqualität eures Fernsehers noch einmal deutlich verbessert. Nicht jede Soundbar kann dieses Format an den Fernseher weiterleiten. kompatibel ist. Weitere Schnittstellen umfassen einen optischen Eingang und einen USB Anschluss zur Wiedergabe.
An Smart Features hat TCL bei diesem Setup ebenfalls nicht gespart. So sind sowohl Apples Airplay als auch Chromecast integriert. Zudem ist die Soundbar kompatibel mit den Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa, dafür ist jedoch ein Smartphone, ein Echo Dot oder ähnliches nötig.
TCL TS8111 2020Einfache all-in-one Soundbar mit Dolby Atmos
TCL TS8111 AnschlĂĽsse
- 260W Gesamtleistung
- Integrierter Subwoofer
- Kompaktes Design
- HDMI eARC
- Dolby Atmos
- Bluetooth
- Geringe Lautstärke
- Schlechte Surround Performance
- Verzögerungen
- Kein DTS
- Kein Wi-Fi, Chromecast oder Apple Airplay
- Keine Sprachassistenten
Im Gegensatz zu den zuvor aufgeführten Soundbars von TCL kommt die TS8111 ohne externen Subwoofer. Stattdessen ist dieser bereits in das schlanke Gehäuse integriert. Trotz der geringen Anzahl an Kanälen und der fehlenden Höhen, unterstützt die Soundbar Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um Klänge von oben ergänzt und Geräuschen auch zusätzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können. Inhalte. Dass sich Surround und 3D Inhalte von einem 2.1-System nicht sonderlich immersiv anhören, sollte klar sein. Nichtsdestotrotz macht die TS8111 für eine all-in-one Soundbar eine gute Figur und wird zudem recht laut.
Leider besitzt die TS8111 weder einen Center LautsprecherDer Center Lautsprecher ist in der Mitte der Soundbar verortet und sorgt für klar verständliche Stimmen. noch ein Feature zur Dialogverbesserung. Dennoch kann sie Stimmen und Dialoge ziemlich klar wiedergeben. Das wird auch bei der Wiedergabe von Musik deutlich, wobei man hier jedoch auf allzu basslastige Musik verzichten muss, da der integrierte Subwoofer tiefe Bässe nicht wirklich überzeugend reproduzieren kann. Zumindest ist die Soundbar aber mit einigen Klangmodi und Anpassungsmöglichkeiten für Bass und Höhen ausgestattet.
Diese Soundbar aus dem Hause TCL ist mit zwei HDMI Schnittstellen ausgestattet. Dabei handelt es sich einmal um einen HDMI 2.0 Eingang und einmal um eine HDMI 2.1 Schnittstelle mit eARCEnhanced Audio Return Chanel: Eine erhebliche Steigerung der Datenübertragungsrate, wodurch Audiosignale nicht mehr komprimiert werden müssen, bevor sie an die Musikanlage übertragen werden. Dadurch wird die Audioqualität merklich gesteigert.. Zudem besitzt sie einen optischen Anschluss und einen 3,5mm Klinkeneingang. Wer sich lieber kabellos verbinden möchte, kann dies per Bluetooth tun.
Stereo Soundbars im Vergleich
Auch Stereo Soundbars sind im Sortiment des chinesischen Herstellers zu finden. Darunter sind sowohl Setups mit externem Subwoofer als auch one-body-Soundbars von TCL.
TCL TS7010 2019Kompakte Soundbar mit Subwoofer fĂĽr wenig Geld
TCL TS7010 AnschlĂĽsse
- 320W Gesamtleistung
- 160W kabelloser Subwoofer
- HDMI ARC, Bluetooth & USB
- Max. Lautstärke
- Wenig präziser Bass
- Basslastiges Soundprofil
- Kein DTS & Dolby Atmos
- Mäßiger Raumklang
Die TS7010 ist eine schlanke Soundbar und kommt mit einem externen, kabellosen Subwoofer. Gemeinsam besitzen beide Komponenten eine Gesamtleistung von maximal 320 Watt. Da es sich um ein 2.1-Kanal-Setup handelt, muss man sowohl auf dreidimensionalen als auch Surround SoundUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen räumlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhüllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell über Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. verzichten, denn dieser wird zur Wiedergabe stets in Stereoklang umgewandelt. Dementsprechend unterstützt die Soundbar lediglich Dolby Digital als Audioformat.
Zur Wiedergabe von Stereoklang besitzt die Soundbar zwei Hochtöner und zwei Breitbandlautsprechertreiber. Zudem kommt sie mit speziellen Klangmodi, womit der Sound an die wiedergegebenen Inhalte angepasst werden soll. Die EQ-Einstellungen umfassen einen Musik-, einen Nachrichten- und einen Filmmodus.
Zur Verbindung mit eurem Fernseher ist die Soundbar mit einem optischen Eingang und einem HDMI ARCAudio Return Chanel: Mit dem HDMI ARC Anschluss können durch die höhere Bandbreite Daten über ein HDMI Kabel sowohl gesendet, als auch Empfangen werden, was bei vielen Setups zusätzliche Kabel einspart. Anschluss ausgestattet. Wer Musik von einem anderen Gerät abspielen möchte, kann dies über die USB Schnittstelle oder den 3,5mm AUX Eingang tun. Auch die kabellose Übertragung per Bluetooth ist möglich.
Variante: TCL TS7000
- Ohne Subwoofer
TCL TS5010 2019Kompakte Soundbar mit Subwoofer fĂĽr wenig Geld

TCL TS5010 AnschlĂĽsse
- 120W Gesamtleistung
- 60W kabelloser Subwoofer
- Kompaktes Design
- AUX Anschluss, Bluetooth & USB
- Kein DTS & Dolby Atmos
- Niedrige max. Lautstärke
- Basslastiges Soundprofil
- Mäßiger Raumklang
- Kein HDMI
Die TCL TS5010 ist quasi die kleine Schwester der TS7010. Sie kommt ebenfalls mit einem externen Subwoofer, ist mit einer Breite von circa 80 Zentimetern jedoch etwas schmaler und damit auch für die Kombination mit etwas kleineren Fernsehern geeignet. Aufgrund der kleineren Größe ist zudem die Gesamtleistung des 2.1-Kanal-Systems etwas schwächer. Sie liegt bei maximal 230 Watt. Auch diese Soundbar unterstützt an Audioformaten lediglich Dolby Digital.
Hinsichtlich der weiteren Spezifikationen gibt es kaum Unterschiede zur TS7010. So kommt die TS5010 ebenfalls mit den drei Klangmodi Musik, Nachrichten und Film. Auch der optische Eingang, der USB und der AUX Anschluss sind auf der Rückseite der Soundbar zu finden. Auffällig ist jedoch, dass leider kein HDMI Anschluss vorhanden ist. Zur Verbindung mit eurem TV müsst ihr also auf eine der anderen Schnittstellen zurückgreifen. Eine kabellose Verbindung kann per Bluetooth hergestellt werden.