JBL Soundbars
im Vergleich

JBL - Der amerikanische Lautsprecherexperte

Von leichten Bluetooth-Boxen bis hin zu umfangreichen Klangsystemen: Die Produktpalette von JBL bietet so ziemlich alles, was man für guten Sound braucht.
Schon seit Jahrzehnten steht der amerikanische Hersteller für exzellenten Klang. Selbstverständlich darf daher eine umfangreiche Auswahl an Soundbars im Sortiment nicht fehlen.

JBL Logo

JBL Soundbars im Vergleich

Bei seinen Soundbar-Modellen setzt JBL auf raumfüllende Klänge und einen starken Bass, ganz gleich ob sie mit oder ohne separaten Subwoofer kommen. Um jedes Preissegment zu bedienen, führt das US-Unternehmen Setups unterschiedlicher Dimensionen, die mal mehr und mal weniger umfangreich ausgestattet sind. 

JBL Bar 9.1
Bar 9.1
JBL Bar 5.0 MultiBeam
Bar 5.0 MultiBeam
JBL Cinema SB170
Cinema SB170
JBL Link Bar
Link Bar
Modeljahr 2020 2021 2021 2019
Kanäle 5.1.4 5 2.1 2
Dolby Atmos
DTS DTS HD-Master + DTS:X
HDMI 2.1 1x In + 1x Out 1x In + 1x Out
eARC
WLAN
Raumgröße über 40 m2 bis zu 25 m2 bis zu 25 m2 bis zu 15 m2
Subwoofer Extern Extern
Satelliten
Maße Höhe x Breite x Tiefe 62 x 884 x 120 mm 58 x 709 x 101 mm 67 x 900 x 63 mm 60 x 1020 x 93 mm

JBL Bar 9.1 2020
3D Surround Soundsystem mit frei platzierbaren Akku-Satelliten

Raumgröße
über 40 m2
Kanäle
5.1.4

JBL Bar 9.1 Anschlüsse

HDMI 2.1 InHDMI OutHDMI eARCDigital optischLAN-Ethernet
Dolby Atmos
Set
Soundbar + Subwoofer + Satelliten
  • 820W Gesamtleistung
  • Externer Subwoofer
  • Drahtlose Akku-Sateliten
  • Beeindruckender Surround Sound
  • Raumkorrektur
  • HDMI eARC, Wi-Fi & Bluetooth
  • Dolby Atmos & DTS:X
  • Kein Dialogue Enhancement Feature
  • Kein Equalizer

Die JBL Bar 9.1 ist eines der umfangreicheren Modelle aus dem Hause LG. Es handelt sich um eine 5.1.4 Kanal Soundbar, was bedeutet, dass sie über vier Dolby Atmos/DTS:X Höhenkanäle verfügt. Das Highlight der Soundbar sind zwei abnehmbare Akku Satelliten-Lautsprecher, die kabellos im Raum platziert werden können. Genau wie die Soundbar selbst sind sie mit up-firing Lautsprechern ausgestattet, welche für ein immersives Hörerlebnis sorgen. Zudem verfügt die Soundbar über eine Raumkorrektur, welche die Akustik an den Raum anpasst und den Klang so noch einmal verbessert.

Neben ihrem 3D Sound kann sich auch die Auswahl an Smart Features der JBL Bar 9.1 sehen lassen: Dank der Wi-Fi Konnektivität, integriertem Chromecast und Apple Airplay können Inhalte problemlos gestreamt werden. Ebenso ist die traditionelle Bluetooth Schnittstelle vorhanden.

Surround sound mit starkem Subwoofer und Satelliten-Lautsprechern
  • Preis
  • Keine up-firing Lautsprecher
  • Kein Dolby Atmos

JBL Bar 5.0 MultiBeam 2021
Kompaktes Klangwunder mit virtuellem 3D Sound

Raumgröße
bis zu 25 m2
Kanäle
5

JBL Bar 5.0 MultiBeam Anschlüsse

HDMI 2.1 InHDMI OutHDMI eARCDigital optischLAN-Ethernet
Dolby Atmos
Set
Soundbar
  • 250W Gesamtleistung
  • Virtual Dolby Atmos
  • MultiBeam Surround Sound
  • HDMI eARC
  • Raumkorrektur
  • Multiroom Option
  • Wi-Fi, Bluetooth, Chromecast & Airplay
  • Sprachassistenten kompatibel
  • Kein DTS
  • Kein grafischer Equalizer

Mit einer Breite von nur knapp siebzig Zentimetern gehört die JBL Bar 5.0 MultiBeam zu den kompakteren Soundbars. Trotz der eher kleinen Größe verfügt sie jedoch über ausreichend Wumms und wird relativ laut. Während ihr Bass noch etwas tiefer sein könnte, kann die Soundbar in leisen Szenen umso mehr überzeugen: Dank ihrem Center Lautsprecher werden Dialoge klar und deutlich wiedergegeben.

Wie ihr Name bereits verrät, verfügt die Soundbar über JBLs MultiBeam-Technologie, welche ganz ohne up-firing Lautsprecher für einen immersiven Sound sorgen soll. Zudem unterstützt sie Virtual Dolby Atmos. Der Sound überzeugt auch die Stiftung Warentest: Besonders die Wiedergabe von Filmeffekten wurde im Hörtest positiv hervorgehoben. Mit einem guten Gesamtpaket wurde die JBL Bar 5.0 MultiBeam von der Verbraucherorganisation zum Testsieger in der Kategorie einteilige Soundbars gewählt.

Wer die JBL Bar 5.0 MultiBeam zum Streaming von Musik verwenden will, hat dazu allerhand Möglichkeiten: Sowohl Bluetooth als auch Wi-Fi werden von ihr unterstützt, Chromecast und Apple Airplay sind integriert.

JBL Bar 5.0 MultiBeam Test

JBL Cinema SB170 2021
2.1 Setup mit kabellosem Subwoofer

Raumgröße
bis zu 25 m2
Kanäle
2.1

JBL Cinema SB170 Anschlüsse

HDMI OutHDMI ARCDigital optisch
Set
Soundbar + Subwoofer
  • 220W Gesamtleistung
  • 116W kabelloser Subwoofer
  • Voice Modus
  • Bluetooth Verbindung
  • Kein Surround Sound
  • Wenige Anschlüsse
  • Kein HDMI 2.1
  • Keine Internetverbindung
  • Keine Smart Features

Die JBL Cinema SB170 ist eines der preiswerteren Modelle aus dem Hause JBL. Das 2.1 Setup besteht aus der Soundbar und einem externen Subwoofer und kommt immerhin auf eine maximale Leistung von 220 Watt. Der Subwoofer sorgt dabei für den nötigen Bass, während der Voice Modus der Soundbar uns klare Dialoge beschert.

Aufgrund des niedrigeren Preises müssen einige Abstriche in Kauf genommen werden. So unterstützt die Soundbar einzig und allein Dolby Digital und bietet kaum Anschlussmöglichkeiten. Lediglich ein HDMI Ausgang und ein optischer Anschluss finden sich auf ihrer Rückseite.

Da der Soundbar eine Wi-Fi oder Ethernet-Schnittstelle fehlt, kann sie leider auch keine Smart Features bieten. Zum Musik-Streaming könnt ihr also höchstens auf die klassische Verbindung per Bluetooth zurückgreifen.