Der beste Surround Sound mit Soundbars
Es muss nicht immer ein 9.1 Sound System sein, um einen tollen RaumklangUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen rĂ€umlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhĂŒllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell ĂŒber Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. genieĂen zu können. Auch mit 5.1 KanĂ€len ist ein toller einhĂŒllender Klang möglich, bei welchem man keine Abstriche machen muss. Doch was unterscheidet dann diese Kategorie von der Dolby Atmos Bestenseite? FĂŒr einen hervorragenden Raumklang braucht man nicht zwangsweise das 3D-Tonformat, sodass hier Soundbars aufgelistet sind, die einen beeindruckenden Klang erzeugen und mitunter auch ohne Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um KlĂ€nge von oben ergĂ€nzt und GerĂ€uschen auch zusĂ€tzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können. auskommen. Was es beim Klang einer Soundbar zu beachten gibt, erklĂ€ren wir in unserer Kaufberatung.
Die hier aufgelisteten Soundbars kommen alle mit Satelliten-Lautsprechern. Surround SoundUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen rĂ€umlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhĂŒllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell ĂŒber Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. lĂ€sst sich zwar von vielen Soundbars mit side-firingDiese Lautsprecher geben den Sound zur Seite hin ab. Dadurch entsteht eine weitere Soundkulisse und ein gewisser Raumklang. Speakern auch virtuell erzeugen, fĂŒr wirklich guten, rĂ€umlichen Klang sollte man jedoch auf die separaten Lautsprecher setzen. Mit diesen stecken die nachfolgenden Klangriegel zudem die meisten Atmos Soundbars in die Tasche, welche das Soundformat oft nicht komplett ausreizen können. Deshalb gibt es hier einmal unsere Auswahl von den besten 5.1 Surround Soundbars mit Satelliten-Lautsprechern!
Beste 5.1 Soundbar: JBL Bar 9.1
- 820W Gesamtleistung
- Externer Subwoofer
- Drahtlose Akku-Sateliten
- Beeindruckender Surround Sound
- Raumkorrektur
- HDMI eARC, Wi-Fi & Bluetooth
- Dolby Atmos & DTS:X
- Kein Dialogue Enhancement Feature
- Kein Equalizer
Eigentlich ist der Name JBL Bar 9.1 etwas irrefĂŒhrend, denn eigentlich handelt es sich um eine 5.1.4 Kanal Soundbar. Es ist also eine 5.1 Soundbar mit 4 Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um KlĂ€nge von oben ergĂ€nzt und GerĂ€uschen auch zusĂ€tzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können./DTS:X HöhenkanĂ€len. Aber das alleine ist nicht das wirklich einzigartige an dem Soundsystem. Es sind die von der Soundbar abnehmbaren Akku Satelliten-Lautsprecher die absolut kabellos im Raum platziert werden können – und deren KlangqualitĂ€t ist erstaunlich gut.
Die Rear Satelliten-Lautsprecher sind genau wie die Soundbar mit up-firingDiese Lautsprecher sind schrĂ€g nach oben ausgerichtet, sodass die Reflexion des Schalls an der Decke die Zuschauer von oben erreicht. Sie kommen vor allem bei 3D-Soundformaten wie Dolby Atmos oder DTS:X zum Einsatz. Lautsprechern ausgestattet, sodass der Sound den Zuhörer nicht nur umhĂŒllt, sondern diesen auch von oben erreicht. Hierdurch entsteht ein recht ĂŒberzeugender 3D Sound, der auch von den meisten Soundbars mit noch mehr KanĂ€len nicht wesentlich besser erzeugt werden kann.
AuĂerdem ist die JBL Bar 9.1 noch mit ausgefeilten Features ausgestattet worden. Durch die hervorragend implementierte RaumkorrekturDie Soundbar wird entweder automatisch, oder manuell an die Akustik des Raumes angepasst. wird der RaumklangUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen rĂ€umlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhĂŒllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell ĂŒber Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. um einiges verbessert, da sich die Soundbar an die Akustik des Raumes angepasst. Mit der Wi-Fi KonnektivitĂ€t, Chromecast und Apple Airplay können Inhalte problemlos gestreamt werden und die traditionelle Bluetooth Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden.
Noch besserer Raumklang: Teufel Cinebar Lux Surround Ambition 5.1
- Hervorragendes Klangprofil
- Beeindruckender Raumklang
- Raumfeld App
- Satelliten-Lautsprecher ohne Akku
- Kein Dolby Atmos
Wenn man einen möglichst guten RaumklangUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen rĂ€umlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhĂŒllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell ĂŒber Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. haben möchte und dabei noch ein kristallklares Klangprofil, kann man auch ohne groĂe Bedenken die Teufel Cinebar Lux in Betracht ziehen. Die von Raumfeld entwickelte Soundbar mit kabellosen Rear Satelliten-Lautsprechern besitzt zwar kein Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um KlĂ€nge von oben ergĂ€nzt und GerĂ€uschen auch zusĂ€tzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können., kann aber dennoch mit den up- und side-firingDiese Lautsprecher geben den Sound zur Seite hin ab. Dadurch entsteht eine weitere Soundkulisse und ein gewisser Raumklang. Lautsprechern mittels Teufels Dynamore 3D Technologie eine ĂŒberzeugende Soundkulisse erzeugen.
Der prĂ€zise arbeitende 100W T8 Subwoofer erzeugt dabei eine mitreiĂende AtmosphĂ€re und macht auch bei der Wiedergabe von Musik eine hervorragende Figur. Leider ist aber auch die Cinebar Lux nicht mit einem EqualizerFunktion zum DĂ€mpfen oder VerstĂ€rken einzelner FrequenzbĂ€nder, um das Klangprofil an die Akustik des Raumes, oder an die persönlichen Vorlieben anzupassen. AuĂerdem können hierdurch Verzerrungen gedĂ€mpft werden. ausgestattet worden und eine RaumkorrekturDie Soundbar wird entweder automatisch, oder manuell an die Akustik des Raumes angepasst. gibt es leider auch nicht.
BezĂŒglich der Smart Features ist die Cinebar ebenso gut ausgestattet wie die JBL Soundbar mittels Wi-Fi, Bluetooth und Raumfeld App lĂ€sst sich die Cinebar mittels Smartphone steuern und auch das Streamen von Inhalten ist problemlos möglich. Insgesamt also ein exzellentes Gesamtpaket!
Die kleine Schwester: JBL Bar 5.1 Surround
- Preis
- Keine up-firing Lautsprecher
- Kein Dolby Atmos
Bei der JBL Bar 5.1 handelt es sich sozusagen um eine etwas abgespeckte Version der JBL Bar 9.1. Sie wurde zwar auch mit zwei abnehmbaren und frei platzierbaren Akku Satelliten-Lautsprechern ausgestattet, kann aber eine nicht ganz so gut Soundkulisse erzeugen, da die SatellitenDie kleinen Satelliten-Lautsprecher werden um die Couch herum positioniert. Dadurch entsteht ein atmosphĂ€rischer Raumklang, der den Hörer mitten ins Geschehen bringt. keine up-firingDiese Lautsprecher sind schrĂ€g nach oben ausgerichtet, sodass die Reflexion des Schalls an der Decke die Zuschauer von oben erreicht. Sie kommen vor allem bei 3D-Soundformaten wie Dolby Atmos oder DTS:X zum Einsatz. Lautsprecher besitzen. Dennoch ist der RaumklangUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen rĂ€umlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhĂŒllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell ĂŒber Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. in dieser Preiskategorie fĂŒr andere Soundbars unerreichbar, sodass die JBL Bar 5.1 zu einer wirklich interessanten Option wird – auch ohne Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um KlĂ€nge von oben ergĂ€nzt und GerĂ€uschen auch zusĂ€tzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können..
Genau wie die JBL Bar 9.1 ist auch bei der 5.1 das RaumkorrekturDie Soundbar wird entweder automatisch, oder manuell an die Akustik des Raumes angepasst. Feature vorhanden, womit die Soundbar an den jeweiligen Raum angepasst werden kann, um den Raumklang und das Soundprofil zu optimieren. Chromecast und Apple Airplay sind ebenfalls vorhanden, sodass auch mit der kleineren Soundbar alle Inhalte bequem gestreamt werden können – eine fĂŒr die JBL Bar konzipierte App gibt es aber nicht.
5.1 Soundbars im Vergleich
JBL Bar 9.1 | Teufel Cinebar Lux Surround Ambition 5.1 | JBL Bar 5.1 Surround | |
KanÀle | 5.1.4 | 5.1.2 (7.1.2 virtuell) | 5.1 (5.1 virtuell) |
Dolby Atmos | |||
DTS | DTS HD-Master + DTS:X | ||
HDMI 2.1 | 1x In + 1x Out | ||
eARC | |||
WLAN | |||
RaumgröĂe | ĂŒber 40 m2 | bis zu 40 m2 | ĂŒber 40 m2 |
Subwoofer | Extern | Extern | Extern |
Satelliten | |||
MaĂe Höhe x Breite x Tiefe HxBxT | 62 x 884 x 120 mm | 75 x 1140 x 135 mm | 58 x 1018 x 100 mm |
HĂ€ufig gestellte Fragen zu 5.1 Soundbars
Was ist eine 5.1 Soundbar?
Eine 5.1 Soundbar besitzt insgesamt fĂŒnf HauptkanĂ€le und einen Subwooferkanal. Die fĂŒnf HauptkanĂ€le umfassen meist einen Center LautsprecherDer Center Lautsprecher ist in der Mitte der Soundbar verortet und sorgt fĂŒr klar verstĂ€ndliche Stimmen., zwei Lautsprecher links und rechts sowie zwei side-firingDiese Lautsprecher geben den Sound zur Seite hin ab. Dadurch entsteht eine weitere Soundkulisse und ein gewisser Raumklang. oder Satelliten-Lautsprecher.
Kann eine Soundbar ein 5.1 System ersetzen?
Eine Soundbar ohne externe Lautsprecher kann ein 5.1 System nicht wirklich ersetzen. Oftmals kommt der virtuell erzeugte Surround SoundUnter Raumklang bzw. Surround Sound versteht man einen rĂ€umlichen Klang, der den Zuhörer aus allen Richtungen einhĂŒllt. Dieser Effekt wird entweder durch Satelliten-Lautsprecher erzeugt, oder virtuell ĂŒber Side-Firing Lautsprecher der Soundbar. nicht an den mit Satelliten-Lautsprechern wiedergegebenen heran.
Was bedeutet 5.1.2?
Die Bezeichnung 5.1.2 bedeutet, dass die Soundbar neben fĂŒnf Haupt- und einem Subwooferkanal auch zwei HöhenkanĂ€le besitzt. Diese werden zur Wiedergabe von 3D Soundformaten wie Dolby AtmosDolby Atmos ist ein 3D-Tonformat, welches Surround Sound Anlagen um KlĂ€nge von oben ergĂ€nzt und GerĂ€uschen auch zusĂ€tzliche Informationen zuordnen kann, sodass sie noch realistischer wiedergegeben werden können. verwendet.